Direkt zum Hauptinhalt springen
Login
Menü
Willkommen
Verein
Vorstand
Mitglied werden
Jahresberichte Präsident
Veranstaltungen
Programm
Kalender
Berichte
Shop
Bestellung
Bestellung
Alle Preise verstehen sich exkl. Versandkosten
Dieses Formular benötigt Javascript, um korrekt zu funktionieren. Bitte aktivieren Sie Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Vorname/Name (erforderlich)
Adresse (erforderlich)
PLZ/Ort (erforderlich)
Telefon (erforderlich)
E-Mail (erforderlich)
Mitteilung
Artikel 1
P001 – Wil in alten Ansichtskarten – Fr. 22.--
P002 – Zur Geschichte der St. Galler Klosterküche Fr. 5.--
P003 – Alte Wiler Bräuche im Jahreslauf – Fr. 5.--
P004 – Der Schul-Alltag im Alten Wil – Fr. 5.--
P005 – Liederliche Weibsbilder – Fr. 5.--
P006 – St. Nikolaus, Patron der Stadt Wil – Fr. 5.--
P007 – Bunte Bilderwelt der alten Winterthurer Kachelöfen – Fr. 5.--
P008 – Geschütze Kulturobjekte ausserhalb der Altstadt Wil – Fr. 25.--
P009 – Fastnacht in Wil – Fr. 49.--
P010 – Depression und Kunst – Fr. 5.--
P011 – Erinnerungen an das einstige Thurlindengericht – Fr. 5.--
P012 – Johann Georg Müller, 1822 – 1849 – Fr. 7.--
P013 – Die Altstadt von Wil – Fr. 12.50
P014 – Der Hofplatz zu Wil – Fr. 12.--
P015 – Die Obere Bahnhofstrasse – gestern – heute - morgen – Fr. 7.--
P016 – Brunnen in Wil – Fr. 10.--
P017 – Ulrich Rösch – St. Galler Fürstabt und Landesherr – Fr. 30.--
P018 – Wil SG – Fr. 5.--
P019 – Grüebler Willi – Zeitenwende in Wil – Fr.40.--
P020 - Grüebler Willi – Die Bevölkerung der Stadt und Pfarrei Wil (SG) von 1570 bis 1860 – Fr. 12.--
P021 – Warth, Werner - Der Treueste der Treuen: Johann Nepomuk Wirz à Rudenz – Fr. 25.--
P022 – Ruedi Elser, Benno Ruckstuhl, Beat Stutzer, Doris Warger – Die Wiler Madonna (1160-1180) – Fr. 12.--
P023 – Fabian Brändle und Werner Warth – Kavallerist auf zwei Kontinenten – Fr. 22.--
P024 – Benno Ruckstuhl – The old town of Wil – Fr. 15.00
P025 – Guido Bünzli, Werner Warth, Thomas Stricker – Georg Rimensberger – Grafiker, Künstler, Heraldiker, Historiker, 1928-1998 – 2022, Klebebindung – 305 Seiten, 29.7x24 cm – Fr. 38.--
P 026 - Vivaria Fischweiher, Kathrin Möschlin 2021, Fadenbindung, 180 Seiten, Fr. 28.00
Artikel 2
P001 – Wil in alten Ansichtskarten – Fr. 22.--
P002 – Zur Geschichte der St. Galler Klosterküche Fr. 5.--
P003 – Alte Wiler Bräuche im Jahreslauf – Fr. 5.--
P004 – Der Schul-Alltag im Alten Wil – Fr. 5.--
P005 – Liederliche Weibsbilder – Fr. 5.--
P006 – St. Nikolaus, Patron der Stadt Wil – Fr. 5.--
P007 – Bunte Bilderwelt der alten Winterthurer Kachelöfen – Fr. 5.--
P008 – Geschütze Kulturobjekte ausserhalb der Altstadt Wil – Fr. 25.--
P009 – Fastnacht in Wil – Fr. 49.--
P010 – Depression und Kunst – Fr. 5.--
P011 – Erinnerungen an das einstige Thurlindengericht – Fr. 5.--
P012 – Johann Georg Müller, 1822 – 1849 – Fr. 7.--
P013 – Die Altstadt von Wil – Fr. 12.50
P014 – Der Hofplatz zu Wil – Fr. 12.--
P015 – Die Obere Bahnhofstrasse – gestern – heute - morgen – Fr. 7.--
P016 – Brunnen in Wil – Fr. 10.--
P017 – Ulrich Rösch – St. Galler Fürstabt und Landesherr – Fr. 30.--
P018 – Wil SG – Fr. 5.--
P019 – Grüebler Willi – Zeitenwende in Wil – Fr.40.--
P020 - Grüebler Willi – Die Bevölkerung der Stadt und Pfarrei Wil (SG) von 1570 bis 1860 – Fr. 12.--
P021 – Warth, Werner - Der Treueste der Treuen: Johann Nepomuk Wirz à Rudenz – Fr. 25.--
P022 – Ruedi Elser, Benno Ruckstuhl, Beat Stutzer, Doris Warger – Die Wiler Madonna (1160-1180) – Fr. 12.--
P023 – Fabian Brändle und Werner Warth – Kavallerist auf zwei Kontinenten – Fr. 22.--
P024 – Benno Ruckstuhl – The old town of Wil – Fr. 15.00
P025 – Guido Bünzli, Werner Warth, Thomas Stricker – Georg Rimensberger – Grafiker, Künstler, Heraldiker, Historiker, 1928-1998 – 2022, Klebebindung – 305 Seiten, 29.7x24 cm – Fr. 38.--
P 026 - Vivaria Fischweiher, Kathrin Möschlin 2021, Fadenbindung, 180 Seiten, Fr. 28.00
Artikel 3
P001 – Wil in alten Ansichtskarten – Fr. 22.--
P002 – Zur Geschichte der St. Galler Klosterküche Fr. 5.--
P003 – Alte Wiler Bräuche im Jahreslauf – Fr. 5.--
P004 – Der Schul-Alltag im Alten Wil – Fr. 5.--
P005 – Liederliche Weibsbilder – Fr. 5.--
P006 – St. Nikolaus, Patron der Stadt Wil – Fr. 5.--
P007 – Bunte Bilderwelt der alten Winterthurer Kachelöfen – Fr. 5.--
P008 – Geschütze Kulturobjekte ausserhalb der Altstadt Wil – Fr. 25.--
P009 – Fastnacht in Wil – Fr. 49.--
P010 – Depression und Kunst – Fr. 5.--
P011 – Erinnerungen an das einstige Thurlindengericht – Fr. 5.--
P012 – Johann Georg Müller, 1822 – 1849 – Fr. 7.--
P013 – Die Altstadt von Wil – Fr. 12.50
P014 – Der Hofplatz zu Wil – Fr. 12.--
P015 – Die Obere Bahnhofstrasse – gestern – heute - morgen – Fr. 7.--
P016 – Brunnen in Wil – Fr. 10.--
P017 – Ulrich Rösch – St. Galler Fürstabt und Landesherr – Fr. 30.--
P018 – Wil SG – Fr. 5.--
P019 – Grüebler Willi – Zeitenwende in Wil – Fr.40.--
P020 - Grüebler Willi – Die Bevölkerung der Stadt und Pfarrei Wil (SG) von 1570 bis 1860 – Fr. 12.--
P021 – Warth, Werner - Der Treueste der Treuen: Johann Nepomuk Wirz à Rudenz – Fr. 25.--
P022 – Ruedi Elser, Benno Ruckstuhl, Beat Stutzer, Doris Warger – Die Wiler Madonna (1160-1180) – Fr. 12.--
P023 – Fabian Brändle und Werner Warth – Kavallerist auf zwei Kontinenten – Fr. 22.--
P024 – Benno Ruckstuhl – The old town of Wil – Fr. 15.00
P025 – Guido Bünzli, Werner Warth, Thomas Stricker – Georg Rimensberger – Grafiker, Künstler, Heraldiker, Historiker, 1928-1998 – 2022, Klebebindung – 305 Seiten, 29.7x24 cm – Fr. 38.--
P 026 - Vivaria Fischweiher, Kathrin Möschlin 2021, Fadenbindung, 180 Seiten, Fr. 28.00
Artikel 4
P001 – Wil in alten Ansichtskarten – Fr. 22.--
P002 – Zur Geschichte der St. Galler Klosterküche Fr. 5.--
P003 – Alte Wiler Bräuche im Jahreslauf – Fr. 5.--
P004 – Der Schul-Alltag im Alten Wil – Fr. 5.--
P005 – Liederliche Weibsbilder – Fr. 5.--
P006 – St. Nikolaus, Patron der Stadt Wil – Fr. 5.--
P007 – Bunte Bilderwelt der alten Winterthurer Kachelöfen – Fr. 5.--
P008 – Geschütze Kulturobjekte ausserhalb der Altstadt Wil – Fr. 25.--
P009 – Fastnacht in Wil – Fr. 49.--
P010 – Depression und Kunst – Fr. 5.--
P011 – Erinnerungen an das einstige Thurlindengericht – Fr. 5.--
P012 – Johann Georg Müller, 1822 – 1849 – Fr. 7.--
P013 – Die Altstadt von Wil – Fr. 12.50
P014 – Der Hofplatz zu Wil – Fr. 12.--
P015 – Die Obere Bahnhofstrasse – gestern – heute - morgen – Fr. 7.--
P016 – Brunnen in Wil – Fr. 10.--
P017 – Ulrich Rösch – St. Galler Fürstabt und Landesherr – Fr. 30.--
P018 – Wil SG – Fr. 5.--
P019 – Grüebler Willi – Zeitenwende in Wil – Fr.40.--
P020 - Grüebler Willi – Die Bevölkerung der Stadt und Pfarrei Wil (SG) von 1570 bis 1860 – Fr. 12.--
P021 – Warth, Werner - Der Treueste der Treuen: Johann Nepomuk Wirz à Rudenz – Fr. 25.--
P022 – Ruedi Elser, Benno Ruckstuhl, Beat Stutzer, Doris Warger – Die Wiler Madonna (1160-1180) – Fr. 12.--
P023 – Fabian Brändle und Werner Warth – Kavallerist auf zwei Kontinenten – Fr. 22.--
P024 – Benno Ruckstuhl – The old town of Wil – Fr. 15.00
P025 – Guido Bünzli, Werner Warth, Thomas Stricker – Georg Rimensberger – Grafiker, Künstler, Heraldiker, Historiker, 1928-1998 – 2022, Klebebindung – 305 Seiten, 29.7x24 cm – Fr. 38.--
P 026 - Vivaria Fischweiher, Kathrin Möschlin 2021, Fadenbindung, 180 Seiten, Fr. 28.00
Artikel 5
P001 – Wil in alten Ansichtskarten – Fr. 22.--
P002 – Zur Geschichte der St. Galler Klosterküche Fr. 5.--
P003 – Alte Wiler Bräuche im Jahreslauf – Fr. 5.--
P004 – Der Schul-Alltag im Alten Wil – Fr. 5.--
P005 – Liederliche Weibsbilder – Fr. 5.--
P006 – St. Nikolaus, Patron der Stadt Wil – Fr. 5.--
P007 – Bunte Bilderwelt der alten Winterthurer Kachelöfen – Fr. 5.--
P008 – Geschütze Kulturobjekte ausserhalb der Altstadt Wil – Fr. 25.--
P009 – Fastnacht in Wil – Fr. 49.--
P010 – Depression und Kunst – Fr. 5.--
P011 – Erinnerungen an das einstige Thurlindengericht – Fr. 5.--
P012 – Johann Georg Müller, 1822 – 1849 – Fr. 7.--
P013 – Die Altstadt von Wil – Fr. 12.50
P014 – Der Hofplatz zu Wil – Fr. 12.--
P015 – Die Obere Bahnhofstrasse – gestern – heute - morgen – Fr. 7.--
P016 – Brunnen in Wil – Fr. 10.--
P017 – Ulrich Rösch – St. Galler Fürstabt und Landesherr – Fr. 30.--
P018 – Wil SG – Fr. 5.--
P019 – Grüebler Willi – Zeitenwende in Wil – Fr.40.--
P020 - Grüebler Willi – Die Bevölkerung der Stadt und Pfarrei Wil (SG) von 1570 bis 1860 – Fr. 12.--
P021 – Warth, Werner - Der Treueste der Treuen: Johann Nepomuk Wirz à Rudenz – Fr. 25.--
P022 – Ruedi Elser, Benno Ruckstuhl, Beat Stutzer, Doris Warger – Die Wiler Madonna (1160-1180) – Fr. 12.--
P023 – Fabian Brändle und Werner Warth – Kavallerist auf zwei Kontinenten – Fr. 22.--
P024 – Benno Ruckstuhl – The old town of Wil – Fr. 15.00
P025 – Guido Bünzli, Werner Warth, Thomas Stricker – Georg Rimensberger – Grafiker, Künstler, Heraldiker, Historiker, 1928-1998 – 2022, Klebebindung – 305 Seiten, 29.7x24 cm – Fr. 38.--
P 026 - Vivaria Fischweiher, Kathrin Möschlin 2021, Fadenbindung, 180 Seiten, Fr. 28.00